05. Februar 2025
Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse der Bertha-Benz-Realschule sind in der Druckwerkstatt kreativ. Es handelt sich um eine Kooperation mit Werkstattschule Heidelberg.
Von nun an wissen die Schüler*innen der VKL1 immer ganz genau, wer das Geburtstagskind des Tages ist. Der selbst kreierte und gedruckte Geburtstagskalender macht dies möglich. Außerdem wurden noch ein Klassenplakat und Karten für verschiedene Anlässe gestaltet und gedruckt.
Realisiert wurde dies dank einer Kooperation zwischen der Vorbereitungsklasse (VKL) der Realschule Wiesloch und der Werkstattschule Heidelberg. Das Projekt KooBoZ (Kooperative Berufsorientierung für neu Zugewanderte) wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Am Montag der Kompaktwoche legten die Schülerinnen und Schüler der VKL mit ihrer Klassenlehrerin, Angelika Fleck, und den Projektleitern aus der Werkstattschule los. Nach der Themenfindung ging es darum, eigene Ideen zu entwickeln, Zeichnungen anzufertigen und Stempel zu erstellen. Die eigentliche Druckphase stellte das Herzstück des Projektes dar. Neben den Projektleitern wurde die Gruppe von zwei Praktikanten aus dem Ausland unterstützt.
In der Druckwerkstatt findet kein passives Zuschauen, sondern eine aktive, auf Stärken und Talenten basierte Mitarbeit statt. Die Schülerinnen und Schüler werden von professionellen Fachkräften verschiedener Berufsgruppen in Teams kompetent angeleitet und können sich wirklich ausprobieren: Es wird gezeichnet, entworfen, gestempelt, gedruckt, geklebt, geschnitten …
Die berufspraktischen Erfahrungen sind vielfältig und vieles ist von der Gestaltung her anspruchsvoll. Die Schülerinnen und Schüler, die hauptsächlich aus der Ukraine, aber auch aus der Türkei, aus Rumänien, Albanien und Bulgarien kommen, sind mit Eifer dabei und die meisten arbeiten zuverlässig und ernsthaft. Da die Kunstwerke nach nur einer kurzen Woche – Montag bis Donnerstag - fertig sein sollen, sind alle bereit „reinzuhauen“ und die Vormittage mit der teilweise anstrengenden, aber auch kreativen und sinnstiftenden Arbeit zu verbringen. Bei den verschiedenen Tätigkeiten werden fachspezifische Wörter eingeübt und somit die Sprachbildung vorangetrieben.
Als der letzte Stempel gedruckt und der Geburtstagskalender aufgehängt ist, ist allen Beteiligten spätestens klar, dass hier etwas Tolles gelungen ist: Projektarbeit mit umfassender Praxiserfahrung hat zu einem erstklassigen Ergebnis geführt.
„Und wann kommt ihr wieder zu uns?“
Bild und Text: Angelika Fleck