Zum Hauptinhalt springen
Gemeinsam Wege gehen
Ziele erreichen

Safer Internet Week 2025: Aufklärung und Sensibilisierung an der BBR

17. Februar 2025

In der Woche vom 10. bis 14. Februar 2025 fand die Safer Internet Week statt, in deren Rahmen das Bundesministerium für Inneres (BMI) verschiedene Initiativen und Programme vorstellte, die sich mit den Herausforderungen und Chancen des Internets auseinandersetzen. Ziel dieser Woche war es, Betroffene zu sensibilisieren und über Rechtsnormen, deren Grenzen sowie Radikalisierungsprozesse aufzuklären.

An der Bertha-Benz-Realschule wurde dieses wichtige Thema von den Lehrkräften in den Mittelpunkt gerückt. In Unterrichtseinheiten und Diskussionsrunden hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Inhalten der Safer Internet Week auseinanderzusetzen. Die Lehrkräfte förderten einen offenen Austausch, in dem die Jugendlichen ihre eigenen Erfahrungen einbringen und über aktuelle Themen diskutieren konnten.

Es war sehr interessant, mit den Schüler:innen über diese Themen zu sprechen. Es ist entscheidend, das kritische Denkvermögen der Kinder und Jugendlichen zu schulen, damit sie in der Lage sind, gegen Hass und Hetze aufzustehen und Fake News zu entlarven. In einer Zeit, in der Informationen schnell verbreitet werden und die Gefahr von Desinformation steigt, ist es unerlässlich, dass junge Menschen ein geschultes Auge entwickeln, um die Inhalte, die sie konsumieren, kritisch zu hinterfragen.

Die Safer Internet Week bot den Schüler:innen nicht nur die Möglichkeit, sich über rechtliche Rahmenbedingungen und die Gefahren des Internets zu informieren, sondern auch, ihre eigenen Meinungen zu äußern und Lösungen zu erarbeiten, auch beispielsweise über ihre Bildschirmzeit zu reflektieren. Die Diskussionen waren lebhaft und zeigten das große Interesse der Kinder und Jugendlichen.

Die Safer Internet Week an der Bertha-Benz-Realschule trug dazu bei, das Bewusstsein für die Herausforderungen des Internets zu schärfen. Solche Initiativen sind enorm wichtig, um die Schüler:innen auf ihrem Weg zu mündigen und informierten Internetnutzer:innen zu unterstützen.