Zum Hauptinhalt springen
Gemeinsam Wege gehen
Ziele erreichen

Science Café: Fasching trifft Chemie - Farbenfroh mit Frau Prof. Dr. Reichel und Frau Wünsch

13. Februar 2025

Am 12.02. verwandelte sich der Chemie Fachraum der Bertha-Benz-Realschule, der toll geschmückt war, in ein buntes Science Café, bei dem sich alles um das Thema "Fasching und Farben" drehte. Unter der fachkundigen Leitung von Frau Prof. Dr. Reichel von der SRH Heidelberg und Frau Wünsch, Fachleiterin Chemie der Bertha-Benz-Realschule, tauchten Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Farben ein.

Farbenlehre und spannende Effekte
Der Vormittag begann mit einem inspirierenden Vortrag über Farbmischung und Lumineszenz. Frau Prof. Dr. Reichel erklärte anschaulich, wie Primär- und Sekundärfarben entstehen und welche chemischen Prozesse hinter leuchtenden Faschingsfarben stecken. Besonders faszinierend war der Teil über Lumineszenz, bei dem die Schüler staunten, wie Stoffe unter UV-Licht in den schrillsten Farben erstrahlen.

Kreative Praxis: Farbkreisel basteln
Nach dem Vortrag durften die Teilnehmenden selbst aktiv werden: Bunte Farbkreisel wurden gebastelt, um das Phänomen der additiven Farbmischung hautnah zu erleben. Die bunten Scheiben zeigten eindrucksvoll, wie sich Farben beim schnellen Drehen optisch vermischen und neue Farbtöne entstehen.

Experimente mit faszinierenden Materialien
Zusätzlich sorgten spannende Versuche mit nicht-newtonschen Fluiden und schleimartigen Gebilden in Neonfarbenfür große Begeisterung. Die Schülerinnen und Schüler experimentierten mit der besonderen Konsistenz dieser Substanzen und erlebten hautnah, wie sich Materialien unter Druck verhalten und ihre Farbeffekte unter verschiedenen Lichtverhältnissen verändern.

Locker im Austausch: Das Science Café
Im Verlauf lud das Science Café zu einem lockeren Austausch ein. Bei Kaffee, Saft und kleinen Snacks diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit den Expertinnen über die Rolle von Farben in der Chemie und im Alltag. Recherchen mit Tablets rundeten das Programm ab, bei denen die Jugendlichen spannende Fakten über Farbstoffe, Alltagschemie und die Wissenschaft hinter den knalligen Faschingsfarben entdeckten.
Das Science Café war ein voller Erfolg: Wissenschaft zum Anfassen, Forschen mit Begeisterung und ein Hauch von Faschingszauber!

„Wissenschaft ist keineswegs nur etwas für Akademikerinnen. Sie geht uns alle an und sie betrifft uns alle, immer wieder, fast täglich. Das Wissenschaftscafé Heidelberg möchte in gelöster Atmosphäre genau das unter Beweis stellen. Dabei stehen Sie und nicht die Wissenschaftlerinnen im Mittelpunkt. In kleinen Gruppen sprechen Sie über Themen, die Sie bewegen. Wissenschaftler*innen stehen als Diskussionspartner zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam einfach eine gute Zeit haben, Neues herausfinden und Altes überdenken. In Kooperation mit der SRH Hochschule Heidelberg“

(Vgl. Wissenschaftscafé Heidelberg - Wissenschaft für alle Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit? Warum wir das Denken nicht den Maschinen überlassen sollten. | vhs Heidelberg e.V., gesehen am 11.02.25)